Historie
1917 Norköpping
Im September 1917 beauftragt der segelbegeisterte Konsul Frans Gustaf Blom aus Norköpping in Schweden den jungen Schiffsarchitekten Erik Salander mit dem Entwurf eines neuen 75m2 Schärenkreuzers. Der Auftraggeber besteht darauf, dass die Yacht möglichst elegant und attraktiv aussieht, solide gebaut ist und gleichermassen eine Rennmaschine wie ein komfortabler Kreuzer wird.

Konstrukteur Erik Salander

1918 Stockholm
1918 läuft die GUN in der Hastholmvarvet in der Nähe von Stockholm vom Stapel. Geplankt in bestem Honduras Mahagoni und mit einem Deck aus Oregon Pine ist die Gun vom ersten Tag an eine Augenweide. Schon in den ersten Regatten in Schweden und Dänemark erweist sie sich als überlegen schnell, auch grösseren Booten gegenüber, und sorgt mit ihrer Fähigkeit in rauer See zu segeln für Aufsehen.
Besitzer der GUN
1918
Konsul F.G. Blom
1924
Direktor N.O. Lundberg
1925-1950
Grosshändler B.O. Lundberg
1953-1957
B. Andersson
1958-1968
B. Bringel
1969-1970
A. Grant
1971-1985
B. Jader
1985-1988
D. Jensen
1988-2012
N. & T. Jacoby
2012-Heute
Team GUN

Kauf
Im Herbst 2012 werden wir auf die zwar havarierte, aber nach wie vor äusserst elegante alte Dame
aufmerksam. Eine Delegation fliegt zur Beurteilung der Substanz des grossen Schärenkreuzers mit einem Boots- und Schiffsbaumeister nach Helsinki. Nach positiver Beurteilung wird man handelseinig und die GUN kommt mit einem Spezialtransport an den Bodensee. Seither wird die GUN hier mit viel Liebe gepflegt und gesegelt.